Bedarrides, Tochter des Kaisers

Der Name Bedarrides unterzog sich mehreren Veränderungen im Laufe der Jahrhunderte und wird im Zusammenhang gebracht mit Bisturritae, in Latein. Es bezieht sich auf die beiden Türme in dem Gebiet nach dem römischen Sieg über die Savoyer in der Schlacht von Vindalium in 120 v. Chr. gebaut. Der Besitz von Kaiser Ludwig der Blinde, spendete er dies an Bischof Remi in 912. Danach haben die Erzbischöfe von Avignon und andere Kleriker Kontrolle uber das Gebiet genommen und im Jahre 1791 wurde sie übertragen an den Grafschaft Venaissin von Frankreich.

 


Die Hinterlassenschaft 

* Die Pfarrkirche St. Laurentius siebzehnten Jahrhundert - ein historisches Denkmal im Jahr 1997. Siehe auch die Präsentation des Rosenkranzes zu St. Dominic, ein Meisterwerk von Nicolas Mignard.

* Brücke Ouvèze, eine römische Brücke im Jahre 1647 abgeschlossen.

* Die Fontäne - Wasserturm (1864).

* Le Moulin du Paradou  (1551)

* Drei Türen in der alten Stadtmauer: das Tor des 4. September, das Tor der Freiheit und dem des Vaison in Vaucluse.

* Oratorien und mehrere Brunnen, darunter der Minimes, die aus dem Jahr 1750 stammt.