Châteauneuf-du-Pape, das Herz

 

Ein Dokument, datiert 1094, zeigt, dass "Castrum Novum", wörtlich übersetzt "neue Burg", gehörte zu den Bischof von Avignon. Castrum bedeutet eigentlich "befestigte Stadt", und bezieht sich nicht so sehr auf einer Burg. In 1146, Geoffrey Beranger, Viscount von Avignon, erwähnt in einem Dokument an den Bischof von Avignon dass die Castrum Novum von einem seiner Verwandten gebaut wurde. Aus diesen und anderen Quellen, wurde klar, dass es eine befestigte Siedlung auf dem Gelände des Schlosses in Châteauneuf irgendwo zwischen 1040 und 1073 war. Im Jahre 1893, auf Initiative von Joseph Ducos, der Besitzer des Château la Nerthe und der damalige Bürgermeister, wurde der Name offiziell geändert; Châteauneuf Calcernier wird Châteauneuf-du-Pape.

 

Die Hinterlassenschaft 

Der ehemalige Bischof von Avignon, Jacques Duese wurde als Papst Johannes XII im Jahr 1316 gewählt, und nachfolgt Clemens V. Er trank regelmäßig die Weine aus der Weingarten "im Norden" und tat viel um die Weinbau zu verbessern. Der Papst suchte nach einem Ort weit genug weg von seiner Wohnort Avignon, und teils um Höflinge, Schmeichler und Profiteure zu entmutigen, aber immer noch nah genug so das ein Kurier nach Avignon am selben Tag her und zurück reisen konnte. Der ideale Ort wurde gefunden auf einem Hügel mit Blick auf das Rhonetal, etwa halbwegs zwischen Avignon und Orange – Châteauneuf – und das Gebiet wurde unter seiner direkten Aufsicht gestellt. Er beaufsichtigte den gesamten Bau der Burg, die im Jahre 1317 begann, und im Jahr 1333 abgeschlossen wurde. Heute ist das Schloss das Zentrum des dörflichen Lebens und seit 1967 mit einem rekonstruierten von dem alten Kellerraum für amtlichen Tätigkeit und Festivals abgehalten.

* Von der Esplanade ist einen atemberaubenden Panoramablick auf die Weingarten und den Ausläufern der Alpen mit den Konturen der Papstpalast in Avignon und Mont Ventoux.

* Die Notre Dame de l'Assomption Chapel: in provenzalischen romanischen Stil erbaut, stammt aus dem 12. Jahrhundert. Es beherbergt die Statue von Pierre de Luxemburg, dem Schutzpatron der Stadt, von Papst Clemens VII - geschützt.

* St. Theoderich Kapelle (zehnte / elfte Jahrhundert) mit ihren einzigartigen Fresken Vaucluse (zwölftes Jahrhundert) der Apostel. Es ist das älteste Gebäude im Dorf. Einem denkmalgeschützten historischen Gebäude seid 1984.

* Der Pierre de Luxemburg Kapelle (achtzehnten Jahrhundert).

* Die Tour de l'Hers, entlang der Rhone (zwölftes Jahrhundert) und gelistet als historisches Monument im Jahre 1973 - Privates Eigentum.

* Oratorium Saint Marc, das Kruzifix, St. Joseph