Die Päpste, die in Avignon installiert wurden im vierzehnten Jahrhundert entdeckten der besondere "Terroir" (Boden ) von Châteauneuf-du-Pape. Unter der Herrschaft von John XXII wird das Dorf die Sommerresidenz des Papstes. Wegen der wertvollen Nektar in diesem Bereich produziert, gewährt er den Rang "Vin du Pape", dies dann öffnete die Türen der großen Europäischen Höfe.
Bereits in der Gallo-römischen Zeit waren wahrscheinlich Weingärten anwesend in das Gebiet von Châteauneuf-du-Pape. Allerdings stammt der erste schriftliche Beweis für seine Existenz aus 1157. In Übereinstimmung mit den örtlichen Tradition, und die Anpflanzung der Reben hatte Geoffroy, der Bischof von Avignon, einen Weingarten im Gebiet rund um Châteauneuf-du-Pape. Aber am Ende waren die Päpste des vierzehnten Jahrhunderts die Initiatoren von die Weinbergen in Châteauneuf-du-Pape.
Im Jahre 1314 entdeckte Clemens V.,Papst von Avignon, der besondere Boden von Châteauneuf-du-Pape (http://www.palais-des papes.com/pages/pdphistoire.html Link). Sein Nachfolger, Johannes XXII übernimmt diese Anerkennung und es war während seiner Herrschaft dass die produzierte Wein wirklich beginnt mit der Verbreitung und Bekanntschaft außerhalb die Grenzen des "Comtat".
Der ehemalige Bischof von Avignon, Jacques Duese wurde als Papst Johannes XII im Jahr 1316 gewählt, und nachfolgt Clemens V. Er trank regelmäßig die Weine aus der Weingarten "im Norden" und tat viel um die Weinbau zu verbessern. Der Papst suchte nach einem Ort weit genug weg von seiner Wohnort Avignon, und teils um Höflinge, Schmeichler und Profiteure zu entmutigen, aber immer noch nah genug so das ein Kurier nach Avignon am selben Tag her und zurück reisen konnte. Der ideale Ort wurde gefunden auf einem Hügel mit Blick auf das Rhonetal, etwa halbwegs zwischen Avignon und Orange – Châteauneuf – und das Gebiet wurde unter seiner direkten Aufsicht gestellt. Er beaufsichtigte den gesamten Bau der Burg, die im Jahre 1317 begann, und im Jahr 1333 abgeschlossen wurde. Reben und Olivenbäume wurden in der Umgebung gepflanzt. Laut den Archiven der Apostolischen Kammer, wird die Gesamtzahl der Reben in Châteauneuf im Jahre 1334 über drei Millionen geschätzt. Dies entspricht 600 bis 800 Hektar Rebfläche. Unter Johannes XXII wurden die Weine aus diesem Gebiet als "Vin du Pape" bekannt. Während Feierlichkeiten wird der Wein zu Botschaftern und anderen Vertretern der ausländischen Gerichten serviert, und kurz nachdem in Fässern nach Italien, Deutschland und Großbritannien ausgeliefert.